Schulprofil Medien
Medienorientierung:
- durchgängiger Medieneinsatz in allen Fächern:
- Medieninseln in allen Räumen (Schülercomputer mit Zugang zum Internet)
- interaktive Beamer und Laptops für die Lehrkraft in jedem Raum
- Medienraum mit 25 vernetzten Rechnern
- weitere digitale Endgeräte (Videokamera etc.) für den flexiblen Einsatz
- Medienbildung als eigenständiges, fachunabhängiges Unterrichtsfach (eine Medienstunde pro Woche in den Klassen 3-6)
- Medienkompetenztage im Rahmen der Projektwoche „Das Lernen lernen“ zur Förderung der Medienkompetenz in Kooperation mit lokalen Partnern aus der Medienbildung (Kompetenzen Basiscurriculum Medienbildung)
- Entwicklung von Bild-, Ton- und Filmaufnahmen im Rahmen von Kooperationen u.a. mit vincentino e.V. (Kompetenzen Basiscurriculum Medienbildung)
- Projekt „Gesundheit und Medien“ - E-Health-Programm in Zusammenarbeit mit „froach macht Schule“ (Förderung durch BKK-VBU)
- Angebote zur Medienbildung im offenen Ganztag, z.B. Computer-AG, Schulbibliothek
- Förderung des Umgangs mit analogen Medien:
-
- Schulbibliothek und Besuche in der Kinderbibliothek
- Lesepatenschaften
- Peerprojekt „LeseProfis“ zur Förderung der Lesekultur
- Zeitungs- und Zeitschriftenprojekte in Klasse 5 und 6 (Projekt „Berliner Zeitung)
- Bundesweiter Vorlesetag, Welttag des Buches, Leseabende, Vorlesewettbewerbe
Medienprojekte - Ergebnisse und Beispiele
MEKO-Tage - Kreative Apps (Smartphone) der Klasse 4a in Kooperation mit Vincentino e.V. (August 2018) - Beispiele: Schule als Lebensraum
Konfliktlotsen - Filmprojekt der Kl. 4a, 4b, 4c, 5a, 5b (Juni 2018)
Kinderfilmfestival „Kinderrechte“ des Bezirkes Pankow im Filmtheater Friedrichshain - Projekt der Klasse 4a, 4b, 4c in Kooperation mit Vincentino e.V. (5.12.2017)
1. Kinderrechte
2. Keine Bedrohunhg/keine Gewalt
3. Recht auf Hilfe im Notfall
4. Recht auf Bildung und Respekt
5. Recht auf Meinungsfreiheit
6. Recht auf Hilfe im Notfall
MEKO-Tage (September 2017) - Medienkompetenzzentrum Pankow (MEZEN)
- Workshop-Ergebnisse
MEKO-Tage (September 2017) - Trickfilmprojekt der 3. Klassen (3a, 3b, 3c, 3d) in Kooperation mit Vincentino e.V. und JFF Berlin-Brandenburg
Projekt „Stolpersteine - Eine Reise in die Vergangenheit" in Kooperation mit Vincentino e.V. (Juli 2017)
Studientag der Pädagoginnen und Pädagogen zur Erweiterung der Medienkompetenz (Juni 2017)
Workshops: Smartphone, Tablets und Apps im Unterricht
- STOP - Motion Experimente mit Smartphone und der App „PicPac“
- Bildbearbeitung und Collagen mit der App „Skizze“
Video zum Schulsong der Bötzow-Grundschule in Kooperation mit Vincentino e.V. (Juni 2017)
Projekt Making-of in Kooperation mit Vincentino e.V. (2016)
Kurzfilm - Vorstellung des Projektes
Die Straßenkatze
Die sprechende Katze
Die Schatzkarte
Menschen und Tiere
Der reiche Mc Donalds
Das Fußballmonster
Unsere Ferien in Bayern
Die Knochenechse
Das Monster
Herr der drei Schwerter
Das Süßigkeiternland
Der Spiegel
Das Seemonster
Das Schlossgespenst
Die Kreuzfahrt
Die zwei Gummibärchen
Die Gruselschule
Das Fußballmonster
Die Überraschungsparty